Oder Ribiseltopfentorte. Ohne Zucker und ohne Weizen. Dafür mit Honig und Mandelmehl und Kokosmehl. Und mit Topfen / Quark selbstverständlich.
Kategorien-Archive:Nachspeise
Marille mit Kerbelcreme
Marille und Kerbel, eine sehr außergewöhnliche Kombination, ob das geht? Aber dazu kommt ja noch eine Himbeersauce und der Kerbel steht auch nicht ganz alleine da, nein, er wird zur Creme, kombiniert mit weißer Schokolade, weißem Rum und Obers.
Erdbeer-Tartelette mit Pistazien-Rucola-Creme
Tartelettes gefüllt mit einer Creme aus Pistazien, weißer Schokolade und Rucola. Oben drauf kommen die Erdbeeren aus der Steiermark, endlich sind sie eingetroffen, siehe nächstes Bild. Somit ist die schöne Erdbeerzeit auch in Wien angebrochen.
Zitronen-Basilikum-Tarte
Eine Tarte belegt mit Himbeeren, Zitronencreme mit Mango und Basilikum, einem Fruchtgelee mit Minze und Basilikum, der Boden ein Mürbteig mit Basilikum. Dazu gibt es einen Cocktail mit Orangen-Minze-Sirup aufgespritzt.
Apfelreisauflauf
Damit das Soufflee aufläuft, brauchts Schnee. Auflauf so heißt das Soufflee, das aus der süßen Wiener Küche nicht wegzudenken ist. Reisauflauf um genau zu sein, wenn es nach mir geht. Und dazu eine Wiener Melange.
Tiramisu ohne
Im klassischen Tiramisu ist Amaretto drin, damit disqualifiziert es sich für die Kinderjause. Kindergerecht und kinderleicht in der Herstellung ist dieses Tiramisu ohne. Nur die Zutaten insbesondere die Eier müssen frisch sein, da es sich um ein Kaltgericht handelt.
Safran-Orangen-Honig-Madeleines
Bei diesem Rezept werden für den Teig alle Zutaten einfach zusammengeworfen, das Aufschlagen von Ei und Zucker entfällt. Dafür bekommen diese Madeleines noch einige Geschmackskomponenten dazu: Safran, Orangen, Honig. Diese Madeleines sind nicht so luftig und leicht wie die originalen Madeleines aus Commercy, werden aber dafür nicht so schnell trocken, wie Yotam Ottolenghi und Helen Goh in ihrem Buch „Sweet – Süße Köstlichkeiten“* schreiben. Sie haben sich da etwas ausgedacht, das neuen Schwung in ein bekanntes, traditionelles Rezept bringt.„Safran-Orangen-Honig-Madeleines“ weiterlesen
Erdbeertorte im Doppelpack
2 Jahre Küchenereignisse! Das ist ein Grund zum Feiern! Hier kommt nun das Rezept von den beiden Erdbeertorten, die es gestern zum 2. Jahrestag des Blogs gegeben hat. 2 Jahre, 2 Torten! Für jedes Jahr eine Torte. So lässt es sich feiern! Wir haben aber gestern nur jeder 1 Stück Erdbeertorte gegessen. Es kamen viele liebe Geburtstagswünsche von euch, das hat uns am meisten gefreut! Und weil nachgefragt wurde, ob das Rezept noch kommt, gibt es nun auch dieses hier in diesem Beitrag. Das hatten wir ursprünglich nicht so vorgesehen. Aber wenn man kurz darüber nachdenkt, ist es doch eine besondere Torte! Nicht nur, weil es die 2-Jahrestorte von Küchenereignisse ist. Fast alles wurde von der Pieke auf selber gemacht. Und die Torte ist zuckerfrei!
Zuckerfreier Marillen-Sandkuchen
Ein Probegalopp für die Kupfer-Bratreine. Der Marillen-Sandkuchen schmeckt ausgezeichnet und ist überall gleichmäßig gebräunt. Test bestanden! Nach dem Herausnehmen aus dem Ofen sieht man wie die Hitze im Kupfer pulsiert. Man spürt förmlich, dass das heiß ist. Dabei haben wir nur bei 160 Grad gebacken. Die Farbe des Kupfers hat sich in Richtung kaminrot bis orange gewandelt. Bei 160 Grad ist an der Verzinnung keine Veränderung zu erkennen. Aber es war ja erst das erste Mal.
Apfel-Beeren-Streusel
Ein Apple Crumble aus der Cocotte. Das ist mal ein süßes Rezept hier.