Bis auf die Matcha-Kekse, die neu waren, haben mir alle Kekse geschmeckt. Ob Linzer Augen, Vanillekipferl oder Orangenkekse: Kekse haben eine lange Tradition bei uns. Unsere für Weihnachten gebackenen Kekse gehen auf die Biedermeierzeit zurück, also auf eine Zeit aus der ersten Hälfte des vorvorigen Jahrhunderts 1815 bis 1849 oder auf die Zeit der Wiener Ringstraßenepoche um 1890. Das ist schon ziemlich lange her und da sie sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen, sind es traditionelle Kekse. Die Bezeichnung „Tradition“ hat eine besondere Bedeutung. Dabei ist es ganz unerheblich, wer ursprünglich tatsächlich diesen oder jenen Weihnachtskeks zum ersten Mal backte. Auf dem millionenfach verkauften, 2011 erstmals erschienenen Christmas-Album von Michael Bublé gibt es drei Songs, die mit dem Vermerk „Traditional“ versehen sind. Es sind „Jingle Bells“, „Ave Maria“ und „Silent Night“ (Stille Nacht, heilige Nacht). Nichtsdestotrotz haben diese Lieder einen Komponisten, der sie schuf. „Ave Maria“ ist von Franz Schubert, geboren 1797 in Wien und gestorben 1828 ebenso in Wien. Der andere, mir bekannte Komponist ist der von „Stille Nacht, heilige Nacht“: Franz Xaver Gruber, geboren 1787 in Unterweitzberg, Oberösterreich, gestorben 1863 in Hallein, Salzburg. Der Vermerk „Traditionell“ ist eine diese Lieder adelnde Auszeichnung, der darauf hinweist, dass sie die Zeit überdauert haben, dass sie in den ewigen Kanon unserer westlichen Kultur aufgenommen wurden, sie sind unvergängliches Kulturgut. Diese Lieder sind eingesickert in unsere Kultur, die durch das geistige und kulturelle Erbe unserer Ahnen begründet ist. Sie erschufen unter anderem diese Lieder, nicht jeder kennt die Urheber, doch ist ihr Vermächtnis Teil unseres unbewussten, kulturellen Gedächtnisses. Bei unseren Weihnachtskeksen verhält es sich genauso. Man kennt ihre Erfinder nicht, doch haben sie Bestand und gehören zu unserem kulturellen Erbe. Sie sind nicht dem Zeitgeist ausgesetzt, der kommt und wieder geht, sie bestanden den Test der Zeit. Gegen solche Kekse ist es schwer, anzukommen. Die Matcha-Kekse waren einen Versuch wert. Etwa 20 traditionsreiche Kekssorten wurden gebacken, wenn man von den glutenfreien Varianten absieht, von jeder Sorte im Schnitt 50.
Kategorie: Weihnachten
Tomahawk Pommes Lecsó
Schweinskotelett mit Letscho ist ein Klassiker. Aber ein Tomahawk Steak mit Gin? Und Lecsó original? Und dann noch Pommes frites? So etwas gibt es eigentlich nicht einmal zu Weihnachten.
Linsensalat mit gebratener Entenbrust
Linsen sind gesund, glutenfrei, helfen beim Abnehmen und werden laufend lobend erwähnt in Gesundheitsmagazinen. Linsen sind Hülsenfrüchte! Mit einem Wort Linsen sind nichts, was man sich zu Weihnachten auf dem festlich gedeckten Tisch wünscht.
Hl. Abend
Gebackener Karpfen und Kabeljau mit Sauce Tartar und Kartoffelsalat, Mayonnaise-Ei-Kartoffelsalat
Weihnachtskekse
Mohn- und Nusstrudel
Edelhirschgulyás mit Langfingernudeln und Rotkrautknödel
Butterweicher Hirsch mit Schupfnudeln aus Erdäpfeln und Dinkel, sowie mit panierten Rotkrautbällchen.
Vierter Adventsonntag
Als Auftakt beginnen wir mit einem Sektfrühstück. Heute ist der vierte Adventsonntag, ein beschaulicher Tag. Ein Gläschen geht sich alleweil aus.
Besuch beim Christkindlmarkt am Belvedere
Auf dem Heimweg von einer Geburtstagsfeier in der Inneren Stadt machten wir einen kurzen Abstecher zum Christkindlmarkt am Belvedere in Wien, Österreich.
Visit to the Christkindlmarkt at the Belvedere Palace
On our way home coming from a birthday party in the city, we took a short detour to the Christkindlmarkt at the Belvedere Palace in Vienna, Austria.
Glutenfreie Weihnachtskekse
Zserbó-Dessert, Ischler, Herzoginnenkekse, Pistazienkekse, Mandelkekse, Schokokekse. Weiters Buchweizenkekse, Husarenkrapferl, Haferflockenkekse.
Ein Weihnachtsbuffet
- Quiche mit roten Zwiebeln und Putenschinken mit Käse überbacken
- Quiche Lorraine
- Pikante Schafkäsemuffin mit getrockneten Tomaten
- Spaghetti Carbonara (einmal mit Speck und einmal mit Schinken)
- Haschee-Hörnchen
- Roastbeef-Fingerfood mit selbstgemachtem Hartweizengrießgebäck
- Filoteigmuffin mit Schafkäse und Tomaten
- Blätterteigmuffin mit Chili
- Geräucherter Lachs mit gefüllten Eiern mit Dill und Himbeere
- Hühnerschnitzel
- Curryhuhnsalat mit Trauben und Stangesellerie
- Brandteigkrapfen gefüllt mit Liptauer und Käsecreme
- Hortobagy-Palatschinken
- Chili con Carne
- Paprikahuhn mit Hörnchen
- Gemischter Salat mit Paprika, Tomaten, Eisbergsalat, Mais, Gurken
Glutenfreie Variationen
- Quiche mit Äpfel und Zwiebel
- Quiche Lorraine
- Quiche mit Chili con Carne
- Spaghetti Carbonara mit Erbsennudeln
- Quiche mit Schafkäse und Tomaten
- Roastbeef-Fingerfood
- Haschee-Hörnchen mit Linsennudeln
- Schnitzel mit Maismehl paniert
- Hortobagy-Palatschinken aus Maismehl
Weihnachtskekse 2018
Punschkekse, Husarenkrapferl, Butterkekse, Florentiner, Pims Cakes, Ischler Bäckerei, Pistaziengebäck, Schokogebäck, Schneeballerl, Kaffeekekse, Orangenplätzchen, Süße Christrosen, Linzer Plätzchen, Pistazienkekse.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.