Schweinsschnitzelchen paniert, aber nur auf einer Seite, dafür gefüllt mit feinstem Wurzelgemüse, und einem Salbeiblatt, über den hauchdünner, zart durchscheinender San-Daniele-Schinken gestreift wird. Dazu kommen Tomaten, Pilze und Perlzwiebel, leicht angebraten und karamellisiert – sie werden zu einer hochexplosiven Geschmacksverführung vermischt, einfach unwiderstehlich. Mal wieder Schwein gehabt.
Schlagwort: Mediterran
Candele Norma
Riesenröhrennudeln mit Tomatensauce und dazu gegrillte Melanzanistäbchen. Das ursprüngliche Rezept aus dem 19. Jahrhundert wurde mit Spaghetti gemacht und entstand in Sizilien. Es wurde „Pasta alla Norma“ genannt, der damaligen Mode folgend, Gerichte Personen des öffentlichen Lebens zu widmen – obwohl es sich ja in diesem Fall um eine Kunstfigur handelt: um Bellinis Heldin seiner berühmten gleichnamigen Oper.
Wir haben die Tomatensauce nicht so eingetrocknet, wie im ursprünglichen Rezept vorgeschrieben, und uns mehr an das Grundrezept für Tomatensauce gehalten.
Steak, Zwiebelringe, Aioli
Ein weiterer Schritt in die Richtung, wie man Mayonnaise richtig macht. Die Aioli, wie sie in der Provence genannt wird, ist eine Mayonnaise mit Knoblauch. Um den Geschmack abzumildern, wird eine kleine Kartoffel in Hühnerbrühe gekocht. Auch die Knoblauchzehen kommen in die heiße Brühe, damit sie an Schärfe verlieren.
Gemüse-Tian
Für die Tomatensauce Zwiebeln fein hacken und in Olivenöl anschwitzen. Eine Prise Erythrit kurz karamellisieren. Tomatenmark kurz mitschwitzen. Enthäutete und entkernte in kleine Stücke geschnittene Tomaten unterrühren. Frisch gepressten Knoblauch und Salz zirka eine Stunde köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken und klein gehackten Basilikum dazu geben.
Benetzte Brötchen mit Gemüsesalat
aus Fenchel, Tomaten, Zucchini, Romanosalat, Staudensellerieherzen, weiße Zwiebel, belegt mit eingemachten Tomaten, Anchovis, Thunfisch und Wachteleier. Und Oliven.
Teigtaschen mit Foie Gras
Mit gekochter Entenleber gefüllte Teigtaschen aus einem besonders einfachen Teig.
Weihnachtliches Huhn mit Rübchensalat
Abgesehen von der Weihnachtsgans und dem Weihnachtskarpfen gibt es auch das Weihnachtshuhn mediterraner Provenienz gefüllt mit getrockneten Pfirsichen, Rosinen und Pflaumen. Als Beilage ein Salat aus Navettes, gelbe Rübchen und gebratenen Apfelspalten.
Barbagiuan
Pünktlich zum Monegassischen Nationalfeiertag am 19. November gab es Barbagiuan gefüllt mit Tomaten-Trüffel-Büffelmozzarella begleitet von Mesclun-Salat. Und danach Sizilianischen Orangensalat (Ensalada de naranjas).
Gebratener Thunfisch mit Gremolata
Das ist schnell zubereitet. Den Thunfisch auf jeder Seite 1:30 Minuten in der Pfanne anbraten und darauf die angebratenen Bröseln verteilen.
Panisses mit Ziegenkäsejoghurt
Sieht aus wie Pommes Frites, ist es aber nicht. Die Panisses werden aus Kichererbsenmehl gemacht. Etwas typisch Südfranzösisches.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.