Eis mit Schokolade und Walnüssen mit einem Hauch von Rosenduft. Einmal mit Birnen, Schokosauce und Obers. Und einmal mit getrockneten Rosenblüten.
Schlagwort: Ottolenghi
Radicchio-Grapefruit-Salat
Für das Herbe sind Radicchio und Grapefruit zuständig, Honig und Schafkäse schwächen es ab. Mit Chili, Zitronensaft und Sumach wird es ein rundum gelungener Salat. Sumach, dieses leicht adstringierende Gewürz, darf einfach nicht fehlen.
Lachs mit Linsensalat am Blätterteigteller
Auf Buchenholz geräuchterte Lachsrückenfilets mit roten Linsen als Salat in einem griechischen Joghurt abgeschmeckt mit Petersilie und Zitrone auf Blätterteigtellern.
Blumenkohl Kichererbsen Mango mit Grillhuhn
Endiviensalat mit gebratenem Blumenkohl, dazu Mango und Kichererbsen, gewürzt mit Curry, Kreuzkümmel, Koriander. Und obendrauf: gegrillte Hühnerkeule.
Safran-Orangen-Honig-Madeleines
Bei diesem Rezept werden für den Teig alle Zutaten einfach zusammengeworfen, das Aufschlagen von Ei und Zucker entfällt. Dafür bekommen diese Madeleines noch einige Geschmackskomponenten dazu: Safran, Orangen, Honig. Diese Madeleines sind nicht so luftig und leicht wie die originalen Madeleines aus Commercy, werden aber dafür nicht so schnell trocken, wie Yotam Ottolenghi und Helen Goh in ihrem Buch „Sweet – Süße Köstlichkeiten“* schreiben. Sie haben sich da etwas ausgedacht, das neuen Schwung in ein bekanntes, traditionelles Rezept bringt.
Doppelkekse mit Safraneis
Kekse backen, Eiscreme machen und dann die Eiscreme zwischen die Kekse packen wie bei einem Sandwich. Nach dem neuen Buch von Yotam Ottolenghi, „Sweet“*, das er zusammen mit der Meisterbäckerin Helen Goh geschrieben hat, werden Eiscreme-Sandwiches so gemacht.
Gegrilltes Hähnchen mit Romesco-Sauce und Spargel
Dieses Rezept ist unverkennbar von Ottolenghis Kochbüchern inspiriert. Das Hähnchen wird Butterfly Style gegrillt. Schmetterling wurde vom Weltschwimmverband erst 1953 als vierter Schwimmstil offiziell anerkannt. Auch als Grillstil scheint er sich nun langsam durchzusetzen. Das hat den Vorteil, dass man das Hähnchen nicht zu wenden braucht und es trotzdem von allen Seiten durchgebraten und gegrillt wird. Grillen kann so einfach sein – auch ohne Grillspieß.
Leberkirschen
Für Leute, die gerne Kirschen mögen, kommt hier ein Gericht aus dem NOPI-Buch, das wir schon lange im Auge hatten. Wir waren gespannt, wie die eigenwillige Kombination aus Hähnchenleber und Kirschen wohl schmecken würde. Und jetzt endlich ist es so weit: die Kirschenzeit ist angebrochen, es gibt Kirschen! Zum NOPI kehren wir immer wieder gerne zurück, weil es eines der besten Kochbücher ist.
Intensivgeschmack von Limetten
Ein Gemüsetopf mit Rübchen, Tomaten und ganze getrocknete Limetten. Dazu viel Kräuter: Koriandergrün und Estragon.
Rauchiger Auberginendip und Jalapenosauce
Rauchiger Auberginendip mit Knoblauch und Granatapfelkernen, Jalapenosauce zum kalt geräucherten U.S. Beef. Die Jalapenosauce ist so gut, man sollte immer frische Jalapenos zu Hause haben. Als Vorspeise: Rosenkohlsalat mit Wachteleiern und Austernpilzen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.