Lachsstücke kommen unter die Haube und dann ins Backrohr. Dieses Gericht eignet sich hervorragend, wenn einem vom Lachsfilet ein paar Abschnitte übrig bleiben, bzw. prophylaktisch man die Abschnitte schon vorher verarbeitet.
Kategorie: Resteessen
Waldviertler Saumeisn
Für Waldviertler Saumeisn werden Fleischreste, egal ob roh oder gebraten, verwurstet und daraus entsteht dann etwas Neues, nämlich die Saumeisn. Denn es wäre schade, wenn etwas nicht verwendet werden würde. Wir haben zwei Varianten ausprobiert: einmal Saumeisn mit Kürbiskern-Chutney und Krautsalat. Und einmal mit Pastinaken-Püree und Salat.
Dreieckpuffer mit Pute
Dreieckige Kartoffelpuffer mit gebratener Pute und Semmelknödeln sowie Schwammerlsoße mit Maronen. Ein schnelles Resteessen zwischendurch.
Tacos mit Ente
Tacos gefüllt mit Weißkraut-Mangosalat mit Mayonnaise und Jungzwiebeln und gebratener Entenbrust.
Schneller Wok
Wok mit Hähnchenbrust, Weisskraut, Zwiebel, gestifteltes Wurzelgemüse, Champignons und verschiedenen Sprossen.
Blumenkohlreisfleisch
mit einer Würze aus Paprika, Majoran, Kümmel, Knoblauch. Dazu Champignon. Statt Reis gibt es Blumenkohl.
Pilze-Gemüsewok
Austernpilze und Eierschwammerl (Pfifferlinge) zusammen mit Gemüse im Wok anbraten.
Tatar von Lachsschwänzen
mit Tomaten, Cornichons, Frühlingszwiebel und Estragon.
Wiener Minischnitzel und Kalbsgulyasch
Resteessen I+II. Die Schnitzel wurde aus den Überbleibseln von den Kalbsmedaillons von Gestern gemacht. Und das Kalbsgulyasch wurde aus den Resteln von den Schnitzeln gemacht.
Kartoffelschnee-Rindfleisch-Auflauf
à la Parmentier. Das zerzupfte Rindfleisch wird mit einer Schicht Eierschwammerl bedeckt, welche mit einer Schicht Kartoffelschnee bedeckt wird. Was das alles mit dem Alexander Girardi seinen Rostbraten zu tun hat, steht auf der nächsten Seite.